Die Zeitschrift „Vessels and Equipment of the Civil Navy“ hebt BRIO als beste Option für die Reinigung und Marinewartung von Schiffen hervor
AJ Tecno, die Muttermarke von BRIO, verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Maschinen für die Schiffswartung. In diesen Jahren hat das Unternehmen einen kontinuierlichen Forschungs- und Entwicklungsprozess durchgeführt, der zur exklusiven Technologie der BRIO-Ultraschallreinigungsgeräte geführt hat.
Die Zeitschrift „Vessels and Equipment of the Civil Navy“ hat diese Innovationen aufgegriffen und alle Vorteile hervorgehoben, die unsere Ultraschallreinigungstechnologie für die Schiffswartung mit sich bringt. Durch verschiedene Tests und Vergleiche wird deutlich, wie BRIO die Energieeffizienz, Nutzungsdauer und Waschzeiten herkömmlicher Ultraschallreinigungsgeräte verbessert. BRIO ist die am meisten empfohlene Option für die Schiffswartung in Werften und Schiffswerkstätten auf der ganzen Welt.
Die BRIO-Ultraschallreinigung führt Mikrobürsten auf molekularer Ebene durch, die alle komplexen Punkte der Geometrie der Teile erreicht. Dieser Prozess sorgt für eine gründliche Reinigung, die Kalkablagerungen, Kohlenstoffablagerungen, Rost, Fett, Öl und Farbe von Komponenten wie Motorblöcken, Zylinderköpfen, Ladeluftkühlern, Kühlern, Kolben, Laufbuchsen, Ventilen und anderen entfernt. Es handelt sich um einen schadstofffreien Prozess, der bei der Durchführung auch keinen Arbeitsaufwand erfordert und dessen Design an die Größe jedes Teils angepasst werden kann, sei es ein Wärmetauscher oder ein 2 Tonnen schwerer Zylinderkopf.
Innovative Ultraschall-Reinigungstechnologie mit zahlreichen Vorteilen
Wie im Artikel erläutert, verfügt BRIO über eine Reihe technologischer Innovationen, die auf der Erfahrung von AJ Tecno in der Schiffsinstandhaltung basieren. Darunter sticht ein exklusives Fertigungssystem für die Strahler mit Heißfixierung hervor. Dieses System besteht aus der Verwendung spezieller Harze und einem Ofenprozess bei einer bestimmten Zeit und Temperatur. Dadurch gelingt es den BRIO-Ultraschallsendern, bei gleichem Energieverbrauch eine dreimal größere Schwingungsmenge zu übertragen als andere Systeme. All dies führt zu einer Beschleunigung der Waschzeiten und einem geringeren Energieverbrauch, was BRIO zur besten Option für Schiffswartungswerkstätten macht.
BRIO-Ultraschallreinigungsmaschinen sind in den wichtigsten Werkstätten und Werften in Spanien zu finden. Darunter diejenigen von Coterena, Barloworld Finanzauto (Caterpillar), Tanaval, Servalci, Metalships & Docks, Mecanasa und Astilleros Rías de Avilés. Auf internationaler Ebene hat BRIO Maschinen unter anderem in Werkstätten von MWM-Caterpillar (Mannheim-Deutschland) und West Sea (Viana do Castelo – Portugal) installiert.
Wir laden Sie ein, den vollständigen Artikel auf der Website „Civil Navy Vessels and Equipment“ zu lesen. Unter folgendem Link gelangen Sie zum digitalen Format des Magazins: