Wie funktioniert die Ultraschallreinigung?

Ultraschallreinigung

Ultraschallreinigungsmaschine - Bedienung

Die Ultraschallreinigung ist ein hocheffizienter Prozess, der hochfrequente Schallwellen nutzt, um Objekte und Oberflächen gründlich und schonend zu reinigen. Das Grundprinzip dieses Prozesses ist die akustische Kavitation, ein Phänomen, bei dem Ultraschallwellen kleine Blasen in einer Flüssigkeit erzeugen, die beim schnellen und heftigen Kollabieren hochenergetische Mikrostrahlen erzeugen. Diese Mikrostrahlen lösen beim Aufprall auf die Oberflächen des Objekts Schmutz, Öle, Materialrückstände und andere Verunreinigungen ohne direkten physischen Kontakt auf oder geben sie frei.

Wie funktioniert die Ultraschallreinigung?

  • Erzeugung von Ultraschallwellen: Ultraschallreinigungsgeräte verfügen über einen Ultraschallgenerator, der hochfrequenten elektrischen Strom (meist zwischen 20 kHz und 400 kHz) in akustische Wellen umwandelt. Diese Wellen werden über piezoelektrische Wandler übertragen, die sie in mechanische Schwingungen umwandeln und an die Reinigungsflüssigkeit, normalerweise Wasser oder eine bestimmte chemische Lösung, abgeben.

  • Kavitation: Wenn sich Ultraschallwellen durch die Flüssigkeit ausbreiten, erzeugen sie Bereiche mit hohem und niedrigem Druck. In Tiefdruckgebieten bilden sich Kavitationsblasen, wachsen und kollabieren heftig. Durch das Zusammenfallen der Blasen entsteht ein hochenergetischer Mikrostrahl, der direkt auf die Oberfläche des zu reinigenden Objekts trifft und Schmutz und Verunreinigungen auflöst, ohne das Objekt zu beschädigen.

  • Entfernung von Verunreinigungen: Die Kavitationswirkung ermöglicht die effektive Entfernung einer Vielzahl von Verunreinigungen: Öle, Fette, Staub, Oxide, Klebstoffrückstände, Pigmente, Kohlenstoffpartikel und andere. Da für die Reinigung kein direkter Körperkontakt erforderlich ist, bleiben die Oberflächen der Gegenstände auch bei empfindlichen oder präzisionsgefertigten Gegenständen intakt.

  • Sättigung der Reinigungsflüssigkeit: In den meisten Fällen wird eine Reinigungslösung in Kombination mit Wasser, speziellen Reinigungsmitteln oder milden Lösungsmitteln verwendet, die die Wirkung von Ultraschallwellen verstärken. Diese Flüssigkeiten wurden speziell entwickelt, um komplexere oder resistentere Verunreinigungen zu entfernen, ohne Materialien oder Komponenten zu beschädigen.

Die Ultraschallreinigung ist eine äußerst effektive Lösung für die gründliche, präzise und nicht abrasive Reinigung einer Vielzahl von Objekten und Oberflächen. Mit seiner fortschrittlichen Technologie, seinen maßgeschneiderten Lösungen und seinem Fokus auf Nachhaltigkeit ist Brio Ultraschall Ihr idealer Partner, um die Reinigungseffizienz zu maximieren und gleichzeitig die Betriebskosten zu optimieren.

Mit Brio Ultraschall können Sie sicher sein, dass Ihre Reinigungsprozesse schneller, sauberer und effizienter als je zuvor sind.

VERWANDTE NACHRICHTEN

Nachhaltigkeit

BRIO NACHHALTIGKEIT

BRIO Ultraschall: Führende Ultraschallreinigung mit nachhaltigem Engagement Bei BRIO Ultraschall verstehen wir, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Ziel, sondern eine

Mehr lesen
Chat öffnen
Hallo!
Wie können wir Ihnen helfen?