Einleitung

Mittels der vorliegenden Mitteilung der Website WWW.BRIOULTRASONICS.COM, deren Inhaber AJ TECNO INNOVACIONS, S.L., mit C.I.F. B98166754 ist, informieren wir Sie über unsere Cookie-Richtlinie und erfüllen somit die Bestimmungen des Artikels 22.2 des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli über die Dienstleistungen der Informationsgesellschaft und des elektronischen Geschäftsverkehrs.

Was ist ein Cookie?

Cookies sind Dateien, die beim Zugriff auf bestimmte Webseiten auf das jeweilige Endgerät (Computer/Smartphone/Tablet) des Nutzers heruntergeladen und im Speicher des Nutzers hinterlegt werden. Cookies ermöglichen es unter anderem, Informationen über die Surfgewohnheiten eines Benutzers oder dessen Computer zu speichern und abzurufen; zu sehen, welche Seite besucht und wie viel Zeit online verbracht wird; eine Analyse der Funktionsweise einer Seite vorzunehmen; festzustellen, ob es technische Probleme gibt, usw.

Je nachdem, welche Daten sie enthalten und wie das Endgerät genutzt wird, können sie zur Benutzererkennung verwendet werden.

Welche Arten von Cookies gibt es?

Es gibt diverse Arten von Cookies, die auf unterschiedlichen Merkmalen basieren:

Zeitraum, in dem sie aktiviert bleiben

  • Sitzungs-Cookies: Diese Art von Cookie sammelt und speichert Daten, während der Benutzer auf eine Webseite zugreift.
  • Permanente Cookies: Bei dieser Art von Cookie handelt es sich um Cookies, die auch nach Ende der Sitzung auf dem Endgerät gespeichert werden und für eine definierte Zeitspanne von der für den Cookie verantwortlichen Person abgerufen und bearbeitet werden können.

Eigentumsverhältnisse

  • Eigene Cookies. Diese befinden sich im Eigentum des Websitebetreibers.
  • Cookies von Drittanbietern. Diese befinden sich im Eigentum eines Dritten, der nicht der Websitebetreiber ist, und der die gesammelten Informationen verarbeitet.

Verwendungszweck

  • Technische und/oder personalisierte Cookies. Diese Cookies dienen dazu, den Service zu verbessern, Vorfälle zu lokalisieren, den Benutzer zu erkennen, usw.
  • Analyse- und/oder Werbe-Cookies. So werden Cookies bezeichnet, die dazu dienen, Surf-Informationen zu analysieren und generische oder personalisierte Werbung anzubieten.

Wofür wird ein Cookie verwendet?

Cookies werden verwendet, um Ihnen personalisierte Dienstleistungen und/oder Werbung anzubieten, um die Funktionsweise des Systems zu analysieren, um Sie beim Zugriff als Nutzer zu erkennen, um auftretende Beeinträchtigung und Probleme zu lokalisieren und innerhalb kürzester Zeit zu lösen, sowie um die Nutzung und Aktivität der Webseite zu analysieren und zu messen.

Muss ich der Verwendung von Cookies zustimmen?

Nicht erforderlich ist die Zustimmung zur Installation von technischen Cookies oder solchen, die für die Erbringung einer vom Empfänger ausdrücklich gewünschten Dienstleistung der Informationsgesellschaft unbedingt erforderlich sind.

Bei allen anderen ist die Zustimmung des Betroffenen erforderlich, die auf verschiedenen Wegen beantragt werden kann. In Bezug auf diese Webseite gewähren Sie Ihre Zustimmung, indem Sie die verschiedenen Inhalte weiterhin nutzen, unbeschadet der Möglichkeit, diese jederzeit zu widerrufen und die Cookies zu deaktivieren.

Welche Cookies werden derzeit auf dieser Website verwendet?

Technische Cookies:

Dies sind EIGENE Cookies, Sitzungs-Cookies, Identifizierungs-Cookies, Konfigurations-Cookies und Registrierungs-Cookies, die für die Benutzererkennung und für die Erbringung der vom Nutzer angeforderten Dienstleistungen unbedingt erforderlich sind. Die durch sie erhaltenen Informationen werden nur vom Websitebetreiber verwendet.

Analyse-Cookies:

Dies sind Cookies, die entweder von uns oder von Dritten verwendet werden und es uns ermöglichen, die Anzahl der Benutzer zu quantifizieren und somit die Messung und statistische Analyse der Nutzung des angebotenen Dienstes durch die Benutzer durchzuführen. Zu diesem Zweck wird Ihr Surfverhalten auf unserer Webseite analysiert, um die von uns angebotenen Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern. Bei besagten Dritten handelt es sich um kooperierende Unternehmen, bei denen wir einige Dienstleistungen in Auftrag gegeben haben, für die die Verwendung von Cookies notwendig ist. Nachfolgend führen wir die oben genannten Lieferanten und den Zweck der Cookies an:

Google Analytics

Google Analytics verwendet „Cookies“. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und der Website ermöglichen, eine Analyse der Websitebenutzung durchzuführen. Die Informationen über Ihre Websitenutzung (einschließlich Ihrer IP-Adresse), die über den Cookie generiert werden, werden direkt an Google übertragen und auf dessen Server gespeichert.

Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Aktivitäten auf der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten für die Websitebetreiber zu erstellen und andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung zu erbringen. Weiters wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten, über die Google verfügt, in Verbindung gebracht.

Mailchimp

Sammelt Surfinformationen und verwendet diese für E-Mail-Kampagnen für bestimmte Zielgruppen.

HINWEIS: Diese Liste wird so bald wie möglich aktualisiert. Ausnahmsweise kann es während einer solchen Aktualisierung jedoch vorkommen, dass ein Cookie momentan nicht angeführt ist. In diesem Fall handelt es sich um Cookies mit identischem Zweck wie die in dieser Liste aufgeführten Cookies.

Diese Anwendungen erhalten weder personenbezogene Daten der Benutzer noch die Adresse, von der aus sie sich verbinden. Die Informationen, die sie erfassen, beziehen sich auf die Anzahl der besuchten Seiten, die Sprache, die Stadt, der die IP-Adresse, von der aus die Benutzer zugreifen, zugeordnet ist, die Anzahl der Benutzer, die uns besuchen, die Häufigkeit und Frequenz der Besuche, die Verweildauer, den verwendeten Webbrowser, den Anbieter oder die Art des Endgeräts, von dem aus der Zugriff erfolgt.

 

Wie kann ich Cookies im Webbrowser deaktivieren?

Bei den meisten Webbrowsern kann der Benutzer derzeit konfigurieren, ob und welche Cookies er akzeptieren möchte. Diese Anpassungen finden Sie in der Regel im Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Webbrowsers.

Anbei die Anleitungen zum Einstellen von Cookies in den wichtigsten Webbrowsern:

Chrome: Einstellungen -> Erweiterte Optionen anzeigen -> Privatsphäre -> Inhaltseinstellungen. Für weitere Informationen konsultieren Sie den Google-Support oder die Hilfefunktion des Webbrowsers.

http://support.google.com/chrome/?hl=es

Firefox: Extras -> Optionen -> Datenschutz -> Verlauf -> Benutzerdefinierte Einstellungen. Für weitere Informationen konsultieren Sie den Mozilla-Support oder die Hilfefunktion des Webbrowsers.

http://support.mozilla.org/es/home

Internet Explorer: Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> Einstellungen. Für weitere Informationen konsultieren Sie den Microsoft-Support oder die Hilfefunktion des Webbrowsers.

http://windows.microsoft.com/es-ES/windows/support

Safari: Einstellungen -> Sicherheit. Für weitere Informationen konsultieren Sie den Apple-Support oder die Hilfefunktion des Webbrowsers.

http://www.apple.com/es/support/safari/